Viele Nutzer wenden sich an mich mit denselben Problemen: TeamViewer ist zu teuer, die Bedienung wirkt überladen, und bei instabiler Verbindung ist produktives Arbeiten kaum möglich.
Ich habe daher 10 Alternativen zu TeamViewer getestet. Ob Sie nur gelegentlich auf Ihren Heim-PC zugreifen oder täglich im IT-Support arbeiten – in diesem Vergleich finden Sie genau das Tool, das zu Ihren Anforderungen passt.
Kriterien für eine gute Alternative
Unsere Bewertung basiert auf vier Säulen, die für deutsche Unternehmen und Fachkräfte besonders relevant sind:
- Kostentransparenz & Flexibilität: Klare Preismodelle ohne versteckte Kosten, skalierbare Tarife und kostenlose Testphasen.
- Kernfunktionalität & Stabilität: Zuverlässiger Fernzugriff (auch über große Distanzen), Dateiübertragung, mobile Nutzung und niedrige Latenz – ohne überflüssige Features
- Sicherheit & Compliance: DSGVO-Konformität, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (mind. AES-256), Zwei-Faktor-Authentifizierung und granularer Zugriffsmanagement.
- Benutzerfreundlichkeit : Intuitive Bedienung, geringer Schulungsaufwand und Ressourceneffizienz (auch auf älterer Hardware).
Top 10 TeamViewer-Alternativen im Praxis-Check
Avica

Avica ist eine interessante Alternative für alle, die auf der Suche nach einer schnellen, sicheren und stabilen Remote-Desktop-Lösung sind.
Im Test überzeugte das Tool mit einer sehr reaktionsschnellen Verbindung, Bildraten von bis zu 144 FPS und einer Latenz von nur 10 ms – selbst unter hoher Last blieb die Sitzung flüssig und stabil.
Auch beim Thema Sicherheit macht Avica einen starken Eindruck.Die Verbindung ist Ende-zu-Ende mit AES-256 verschlüsselt, die Zugriffskontrolle ist klar geregelt, und alle Sitzungen werden vollständig protokolliert.
Preislich ist Avica deutlich attraktiver als viele bekannte Alternativen.Neben einer kostenlosen Basisversion startet das Premium-Abo ab 79 $ pro Jahr – etwa ein Drittel der TeamViewer-Kosten.
Wer zusätzlich sparen möchte, kann die Premium-Version auch über Plattformen mit gemeinsam genutzten Abos nutzen.
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit GamsGo gemacht: Die dort angebotene Avica-Version bietet den vollen Funktionsumfang der offiziellen Premium-Variante und ließ sich im Alltag zuverlässig nutzen – eine praktische Lösung für alle, die Kosten senken wollen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Splashtop

Splashtop eignet sich besonders gut für Designer, die viel unterwegs sind und trotzdem flexibel an ihren Projekten arbeiten möchten.
Der Zugriff auf den Büro-PC klappt auch unterwegs – selbst auf dem Tablet läuft alles stabil. Funktionen wie Zoomen, Auswählen oder das Bearbeiten von Ebenen lassen sich dabei präzise per Gesten steuern.
Ein großer Pluspunkt ist die Bildqualität: Splashtop streamt in bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde. Das macht es ideal für Aufgaben mit hohen grafischen Ansprüchen, zum Beispiel Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD.
Für Teamarbeit ist Splashtop jedoch weniger geeignet. Es fehlen Funktionen wie eingebaute Meetings, Sprachchats oder gemeinsame Sitzungen.
Splashtop Preise: Gratis-Version verfügbar, Pro ab 8,25 $/Monat, Performance ab 13 $/Monat.
AnyDesk

AnyDesk ist eine schlanke Remote-Desktop-Lösung, die besonders durch ihre Geschwindigkeit und Einfachheit überzeugt.
Der Client ist nur rund 3 MB groß, startet ohne Installation und ermöglicht in Sekundenschnelle den Zugriff auf entfernte Geräte – stabil und mit geringer Latenz dank der eigens entwickelten DeskRT-Technologie.
Ob auf Windows, macOS, Linux oder mobil – AnyDesk funktioniert plattformübergreifend und ist auch in der kostenlosen Version für Privatanwender nutzbar.
Für komplexere Unternehmensanforderungen stößt AnyDesk jedoch an Grenzen: Funktionen wie zentrale Benutzerverwaltung oder erweiterte Rechtevergabe fehlen in den Basisplänen.
Freelancer und kleine Teams, die schnellen und sicheren Fernzugriff suchen, bleibt es dennoch eine starke Wahl.
AnyDesk Preise: Kostenlose Testversion verfügbar, Standard-Tarif ab 35,90 $/Monat.
GoToMyPC

GoToMyPC ist eine starke Alternative zu TeamViewer – ideal für alle, die ohne Umwege auf ihren Büro-PC zugreifen möchten. Die Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt, ganz ohne technisches Know-how.
Die Verbindung läuft stabil, auch bei älteren Geräten. Programme wie Outlook oder Excel funktionieren flüssig, und dank Remote-Druck lassen sich Dokumente direkt zu Hause ausgeben.
Im Gegensatz zu TeamViewer verzichtet GoToMyPC auf komplexe Teamfunktionen. Für Einzelzugriffe ist das ein Vorteil: weniger Ablenkung, mehr Fokus auf das Wesentliche.
Wer ein einfaches, zuverlässiges Tool sucht, das genau das tut, was es soll – ohne Schnickschnack – ist mit GoToMyPC bestens bedient.
BeyondTrust

BeyondTrust zählt zu den stärksten Remote-Support-Lösungen für Unternehmen, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Kontrolle stellen.
Dank lokaler Installation, starker Authentifizierung und vollständiger Sitzungsprotokollierung erfüllt das Tool selbst strengste Audit-Vorgaben – weit mehr als viele Cloud-basierte Alternativen.
Auch im Team spielt BeyondTrust seine Stärken aus: Mehrere Techniker können parallel in einer Sitzung arbeiten, etwa beim Troubleshooting oder der Skriptausführung.
Allerdings ist die Einrichtung komplex. Berechtigungen müssen sauber definiert, Verzeichnisdienste eingebunden und Funktionen sorgfältig konfiguriert werden.
ConnectWise Control

ConnectWise Control ist eine solide Option für IT-Support-Teams und interne Technikabteilungen.
Was besonders positiv auffällt: Die Software lässt sich selbst hosten.Du kannst sie auf deinen eigenen Servern betreiben – ganz ohne Drittanbieter-Cloud. Das ist ideal für Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Daten brauchen.
Auch bei der Integration macht ConnectWise Control eine gute Figur.Es arbeitet problemlos mit bestehenden Ticketsystemen und Authentifizierungstools zusammen. Dank API- und Webhook-Unterstützung lassen sich Abläufe leicht automatisieren.
Trotz kleiner Schwächen bei der Benutzerführung überzeugt das Gesamtpaket vor allem in puncto Sicherheit und Anpassbarkeit.
ConnectWise Control Preise: Standard-Tarif ab 45 $/Jahr.
Chrome Remote Desktop

Wenn du nur ab und zu auf einen anderen PC zugreifen oder Freunden aus der Ferne helfen willst, ist Chrome Remote Desktop eine der unkompliziertesten Optionen.
Das Tool ist komplett kostenlos – ohne Zeitlimit, ohne Gerätebeschränkung, ohne plötzliche Abbrüche. Perfekt für gelegentliche Fernwartung.
Der Einstieg klappt auch ohne technisches Know-how.Du öffnest den Chrome-Browser, installierst die Erweiterung Chrome Remote Desktop, meldest dich mit deinem Google-Konto an – und schon kannst du auf andere Geräte zugreifen. Die Einrichtung dauert keine fünf Minuten.
Besonders praktisch, wenn dich sonntags die Eltern anrufen, weil „der Drucker wieder spinnt“.Du musst nicht mehr alles am Telefon erklären – du klickst dich einfach direkt auf ihren Bildschirm und regelst das in Ruhe selbst.
Keine Dateiübertragung, keine Sprachfunktionen, kein Druck – und auch Teamarbeit ist nicht vorgesehen. Für einfache Einsätze reicht’s, mehr aber auch nicht.
Chrome Remote Desktop Preise: Kostenlos.
RemotePC

RemotePC eignet sich ideal für Nutzer, die viele Geräte verwalten möchten – ob Büro-PC, Heimrechner oder Server. Der Zugriff funktioniert stabil über Desktop oder Browser, ganz ohne VPN.
Praktisch sind Funktionen wie Dateiübertragung per Drag & Drop und Wake-on-LAN. Auch bei Neustarts bleibt der Zugriff aktiv, was besonders für Admins nützlich ist.
Für Teamarbeit ist RemotePC aber ungeeignet: Kein Audio, keine Meetings, keine geteilte Steuerung. Wer interaktiven Support braucht, sollte zu anderen Tools greifen.
RemotePC Preise: Professional-Tarif ab 15 $/Monat.
Zoho Assist

Wenn dein Team bereits mit Zoho arbeitet, passt Zoho Assist perfekt ins Bild.
Der Remote-Support läuft direkt über das Ticketsystem – ein Klick genügt, um Sitzungen zu starten. Kundendaten und Logs werden automatisch verknüpft, ganz ohne Toolwechsel.
Auch für Kunden ist es einfach.Keine Installation, kein Aufwand – sie klicken nur auf einen Link oder geben einen PIN ein.
Im Vergleich zu funktionsreicheren Tools wie TeamViewer konzentriert sich Zoho Assist auf grundlegenden Remote-Support. Funktionen wie Meetings, zentrales Gerätemanagement oder plattformübergreifender Dateitransfer sind eingeschränkt.
Für Teams, die bereits mit Zoho arbeiten, ist Zoho Assist eine praktische Ergänzung, die sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügt und den Support-Alltag spürbar erleichtert.
Zoho Assist Preise: Professional-Tarif ab 15 $/Monat.
Webex Access

Webex Access richtet sich vor allem an Unternehmen, die bereits Cisco-Produkte nutzen und hohe Sicherheitsanforderungen haben.
Besonders stark ist das Tool beim Thema Zugriffskontrolle. Jeder Login erfordert eine Identitätsprüfung, einen Gerätecheck und eine Freigabe – das gibt IT-Teams die volle Kontrolle und sorgt für ein gutes Gefühl in sensiblen Arbeitsumgebungen.
Die Integration in bestehende Cisco-Systeme läuft fast automatisch. Ob Webex Meetings oder Netzwerkgeräte – alles spielt gut zusammen, ohne dass man groß etwas einrichten muss.
Allerdings ist die Fernbedienung auf Mobiltelefonen und Tablet-Geräten nicht flüssig genug und die Feinsteuerung unter der Touch-Oberfläche (wie Drag & Drop, Rechtsklick-Bedienung) ist etwas schwierig.
Wer jedoch im Büro arbeitet, ein sicheres Setup braucht und ohnehin Cisco nutzt, findet hier eine durchdachte und zuverlässige Lösung.
Webex Access Preise: Auf Anfrage beim Vertrieb.
Welche TeamViewer-Alternative ist die beste Wahl?
Von den 10 getesteten Alternativen hat Avica am meisten überzeugt – starke Leistung, flüssige Bedienung, hohe Sicherheit und faire Preise.
Mit 4K bei 60 FPS bietet es extrem geringe Latenz – ideal für Design, Modellierung und visuell anspruchsvolle Aufgaben. Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und mehreren Schutzebenen ist auch die Sicherheit top.
Das Preismodell ist flexibel, inklusive Gratis-Version – ob privat oder beruflich, Avica liefert viel fürs Geld.
Wer eine sichere, schnelle und günstige Remote-Lösung sucht, ist mit Avica bestens bedient. Über GamsGo kannst du direkt loslegen – ohne Installation, ohne technische Hürden.
FAQs
Was ist gleichwertig mit TeamViewer?
Eine überzeugende Alternative zu TeamViewer ist Avica. Die Software bietet nicht nur bessere Performance und ein flüssigeres Remote-Erlebnis, sondern auch stabile Verbindungen und eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche.
Was ist besser, Avica oder TeamViewer?
TeamViewer bietet viele Funktionen, ist aber deutlich teurer. Avica liefert vergleichbare Leistung mit starker Sicherheit, klaren Zugriffsrechten und stabiler Performance. Schnell, effizient und ideal für professionelle Teams.
Welche Alternativen gibt es zu TeamViewer?
Avica Splashtop AnyDesk GoToMyPC BeyondTrust ConnectWise Control Chrome Remote Desktop RemotePC Zoho Assist Webex Access
Ähnliche Artikel:
Grammarly VS ChatGPT: Welches Tool ist besser für Sie?
Die 5 besten Methoden, um YouTube-Werbung im Jahr 2025 zu blockieren