ChatGPT Plus: 9 Vorteile von OpenAI für nur 8 €/Monat

ChatGPT Plus: 9 Vorteile von OpenAI für nur 8 €/Monat

GamsGo Team
chatgpt plus
Veröffentlicht 2025-10-11 11:23:32 · 67 min. Lesezeit
twittertelegramkakaoredditline

Mit dem rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz ist ChatGPT für viele Nutzer unverzichtbar geworden. Zögern Sie jedoch wegen der hohen Kosten eines kostenpflichtigen ChatGPT-Abos?

Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Ausgaben senken und dennoch alle Vorteile von ChatGPT Plus voll ausschöpfen können – mit dem Account-Sharing von GamsGo.

ChatGPT Plus – Alle Vorteile im Überblick:

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein von OpenAI entwickelter, intelligenter Chatbot, der in ganz unterschiedlichen Gesprächssituationen sinnvoll mit Nutzerinnen und Nutzern interagieren kann.

Auf Basis des Verstehens und der Erzeugung natürlicher Sprache kommt ChatGPT heute in Bereichen wie Bildung, Content-Erstellung, wissenschaftlicher Forschung und Programmierung breit zum Einsatz.

Noch wichtiger: ChatGPT liefert ausführliche Antworten auf komplexe Fragestellungen und verbessert seine Leistung kontinuierlich durch das Feedback der Anwenderinnen und Anwender.

Was kostet ChatGPT Plus?

In Deutschland kannst du ChatGPT Plus bereits für 23 € pro Monat nutzen und von neun Vorteilen profitieren.

Derzeit bietet OpenAI keine Jahresabonnements oder Einmalzahlungen für Plus-Nutzer an – das Abo erfolgt im monatlichen Verlängerungsmodus. Du kannst dein Abonnement jederzeit kündigen, ohne dass der Zugang sofort beendet wird.

Über GamsGo erhältst du ChatGPT Plus zudem zum niedrigsten Preis auf dem Markt – nur 8 € pro Monat – und genießt dabei sämtliche Vorteile des offiziellen Plus-Abos.

Was die Zahlungsmethoden betrifft, akzeptiert OpenAI offiziell Visa, Mastercard und American Express (sowohl Kredit- als auch Debitkarten). Beachte jedoch, dass PayPal in Deutschland in der Regel nicht direkt zur Bezahlung des ChatGPT-Plus-Abos verwendet werden kann.

Du kannst dein PayPal-Konto stattdessen mit Google Wallet verknüpfen, um eine virtuelle Mastercard zu erstellen und damit zu zahlen – oder ganz einfach über GamsGo erwerben.

Natürlich kannst du auch weiterhin die kostenlose Version von ChatGPT nutzen, um auf einige OpenAI-Funktionen zuzugreifen. Allerdings sind die Nutzungslimits und Modellfunktionen dort stark eingeschränkt.

Wenn du die folgenden Vorteile von ChatGPT Plus vergleichst, kannst du entscheiden, ob sich ein Kauf lohnt, um die fortschrittlichen KI-Funktionen zu nutzen.

was kostet chatgpt plus

Die Vorteile von ChatGPT Plus

Im Vergleich zur kostenlosen Version bietet ChatGPT Plus zahlreiche Vorteile – darunter ein fortschrittlicheres Modell, höhere Nutzungslimits, schnellere Reaktionszeiten und intelligentere Antworten. Hier sind die wichtigsten Vorteile von ChatGPT Plus.

MerkmalKostenlosChatGPT Plus – VorteileGamsGo ChatGPT Plus – Vorteile
ModellGPT-5 miniGPT-5, GPT-4oGPT-5, GPT-4o
ReaktionsgeschwindigkeitLangsamSchnellSchnell
Kontextfenster16K32K32K
Audio-/Video-Modus & Aufzeichnung
Langzeit-Gesprächsspeicher
Datei-UploadsBegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Analyse von Bildern/PDFsBegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
BildgenerierungBegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Sora-Videogenerierung
Deep ResearchBegrenztGrößeres KontingentGrößeres Kontingent
Codex Agent
ChatGPT Agent
PreisvergleichKostenlos22 €/Monat6 €/Monat
Die größten GPT-Plus-Vorteile sind leistungsstärkere Modelle und schnellere Antworten. Statt des kompakten GPT-5 mini nutzen Plus-Mitglieder direkt GPT-5 und GPT-4o – mit deutlich besserem Schlussfolgern, mehr Kreativität und starker Multimodalität. Das 32K-Kontextfenster erlaubt zugleich wesentlich längere Gespräche und Dokumente.
 
Darüber hinaus schaltet Plus das komplette Funktionsökosystem frei: unbegrenzte Datei-Uploads, Tiefenanalyse von Bildern/PDFs, Bild- und Videogenerierung (Sora), sehr langes Gesprächsgedächtnis sowie intelligente Agenten (Codex Agent, ChatGPT Agent).

Da OpenAI am 7. August 2025 GPT-5 veröffentlicht hat, wurden alle Modelle vereinheitlicht und sowohl die Funktionen als auch die Leistung deutlich verbessert. Im Folgenden findest du die spezifischen Vorteile des aktualisierten GPT Plus.

1. Fortschrittlichere Modelle & starke Reasoning-Fähigkeiten

Der größte GPT-Plus-Vorteil ist der unbegrenzte Zugriff auf GPT-5. Kostenlose Nutzer werden nach Erreichen eines Nutzungslimits automatisch auf GPT-5 mini gedrosselt.
 
GPT-5 vs. GPT-5 mini – die Unterschiede?
  • Höhere Denkleistung: GPT-5 liefert einen deutlichen Sprung bei Genauigkeit, Geschwindigkeit, strukturiertem Denken und Problemlösen – laut OpenAI das bisher intelligenteste und nützlichste Modell.
  • Mehr Multimodalität: GPT-5 versteht komplexe Bilder und Videos im Kontext (z. B. medizinische Bildgebung oder technische Zeichnungen). Mini behält nur eine abgespeckte Multimodalität und stößt bei Spezialfällen schneller an Grenzen.
  • Schnellere Reaktionen: Mit GPT-5 instant gibt es eine besonders flinke Variante, die 10–30 % schneller als 5-mini/4o antwortet – ohne die inhaltliche Sorgfalt zu opfern.
  • Weniger Halluzinationen: In realen Anfragen sinkt die Fehlerquote ggü. GPT-4o um rund 45 % (und ggü. o3 um ca. 80 %). Gleichzeitig verringert GPT-5 „Gefälligkeits-/Anbiederungs-Antworten“ deutlich (von 14,5 % auf unter 6 %).
Laut OpenAI unterscheidet sich – ähnlich wie bei GPT-4o – der freie vom bezahlten Zugriff vor allem durch Nutzungsumfang. Erreichen Gratis-User das 5-Limit, wechseln sie auf GPT-5 mini.
chatgpt plus vorteile

2. Präzisere, natürlichere Texte

Viele kostenlose Nutzer kennen das Problem: Die Mini-Modelle von GPT liefern häufig Texte, die den Punkt verfehlen, hölzern klingen und sich unnatürlich lesen – das kostet Creator viel Zeit für Feinschliff.
 
Der „Denken + Generieren“-Prozess von GPT-5 ist im Vergleich zu den Mini-Modellen deutlich stringenter. Das Ergebnis sind besser gegliederte Texte mit weniger Logikbrüchen, die sich für Leser angenehmer anfühlen – ein klarer Vorteil für ChatGPT-Plus-Nutzer.
 
Außerdem wurde im OpenAI-Community-Forum berichtet, dass GPT-5 beim Schreiben logischer und gesetzter wirkt, im Vergleich zu 4o aber etwas weniger kreativ.
 
Gut, dass Plus-Nutzer zusätzlich 4o verwenden können – das ist für viele ein Grund zum Upgrade, denn 4o ist ausschließlich mit Plus verfügbar. So können Plus-Nutzer flexibel zwischen dem stringenten GPT-5 und dem kreativeren 4o wählen.

3. Stärkere Programmier-Fähigkeiten

Programmieren ist anspruchsvoll und in vielen Szenarien einsetzbar. Selbst Einsteiger können mit GPT-5 in ChatGPT Plus das Potenzial des Modells weit ausschöpfen und sich mit professionellen Entwicklern messen – etwas, das mit der Gratisversion kaum möglich ist.
 
Das Modell zeigt sich in Frontend-Webentwicklung rund 70 % besser als OpenAI o3 und erzielt hohe Werte in Benchmarks (SWE-bench Verified: 74,9 %, Aider polyglot: 88 %). Das bedeutet stabilere Leistungen im Front- und Backend und schnelleres Bugfixing.

Die leistungsstarken Programmierfunktionen von ChatGPT Plus können in den folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt werden.

Für Solo-Developer: Mit GPT-5 lässt sich direkt eine lauffähige kleine Website erstellen. Bei komplexer JS-Logik oder React/Vue-Fehlern versteht GPT-5 Stacktraces, lokalisiert Probleme und liefert ausführbare Fixes. Für Neulinge erklärt es den Code auf Wunsch Zeile für Zeile und passt ihn an die Anforderungen an.
 
Für Unternehmen: GPT-5 kann Automatisierungsskripte schreiben – etwa zur Formulardaten-Erfassung oder für API-Calls – und so Routinearbeit spürbar reduzieren.

4. Noch komfortableres, hochwertigeres Audio-Erlebnis

KI-Sprachsuche wird immer bequemer, doch kostenlose Nutzer haben keinen Zugriff auf den Echtzeit-Sprach- und -Videomodus von GPT. Plus-Nutzer schalten alle Vorteile frei:
  • Echtzeit-Sprache: Flüssige Dialoge mit niedriger Latenz; robuste Erkennung und Ausgabe auch bei Umgebungsgeräuschen, starken Akzenten oder hohem Sprechtempo – ideal für Reisen und Lernen.
  • Individuell anpassbar: GPT kann in bestimmtem Sprechtempo, Tonfall und Stil sprechen.
  • Zugänglicher: Durch die überlegene Audio-/Video-Interaktion von GPT-5 können Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen Inhalte leichter wahrnehmen.
  • Aufzeichnen & speichern: Gespräche als Audio/Video aufnehmen, sichern und später vollständig wiedergeben.
Im Vergleich zur Gratisversion punktet ChatGPT Plus vor allem mit geringerer Latenz und besserer Interaktion im Audio- und Videomodus – Anliegen lassen sich dank Bild/Video anschaulicher schildern.

5. Hochwertigere Bild- und Videogenerierung

In der kostenlosen Variante sind Datei-Uploads, PDF-Analysen und Bildgenerierung stark begrenzt; das Kontingent ist nach wenigen Versuchen aufgebraucht, Videogenerierung ist praktisch nicht nutzbar. Plus bietet hier klare Vorteile:
  • Hochwertige Bilder: Plus-Nutzer erzeugen je nach Bedarf stilorientierte und hochaufgelöste Grafiken.
  • Sora-Modus: Kurzvideos mit anpassbaren Texten, Hintergrundmusik und Animationen – z. B. für Präsentation, Marketing oder Lehre.
Zudem können Plus-Nutzer PDFs/PPTs mit Diagrammen und weitere Dateien hochladen und analysieren. GPT-5 verarbeitet und generiert Bilder spürbar schneller, was die Produktivität deutlich erhöht.

6. Bessere Gesundheitsunterstützung

Gesundheitsfragen gehören zu den häufigsten GPT-Einsätzen. Plus-Nutzer erhalten bei komplexen Anliegen präzisere und detailliertere Hinweise. Grundlage ist u. a. HealthBench, ein Benchmark zur Messung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit von GPT-5 im medizinischen Kontext.
Beispiele:
Mehrere kombinierte Symptome: Beschreibst du etwa Kopfschmerzen + Übelkeit + Sehstörungen, verknüpft ChatGPT Plus Vorgeschichte, Befunde und aktuelle Studien, nennt mögliche Ansatzpunkte und gibt Hinweise, ob ein Arztbesuch sinnvoll ist und welche Untersuchungen in Frage kommen.
Verlauf auswerten: Lade z. B. Blutzucker/HbA1c-, Blutdruck- und Blutfett-Berichte vergangener Jahre hoch – zusammen mit Medikationshistorie, Gewicht und Symptomverlauf. GPT-5 analysiert diese Daten und gibt Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und medikamentöser Anpassung.
 
Hinweis: GPT ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung; es kann jedoch helfen, Gespräche mit Fachpersonal gezielter vorzubereiten.

7. Intelligentere Mehrsprachenunterstützung

Im Vergleich zur kostenlosen Version hat ChatGPT Plus seine Fähigkeiten im Bereich Sprachverständnis und Übersetzung deutlich verbessert.

Es unterstützt nicht nur natürliche Unterhaltungen in über 50 Sprachen, sondern erkennt auch automatisch den jeweiligen Kontext, kulturelle Unterschiede und sprachliche Nuancen.

So liefert GPT-5 beispielsweise in deutsch-, koreanisch- oder arabischsprachigen Umgebungen wesentlich natürlichere und authentischere Formulierungen als frühere Modelle.

8. Anpassbares ChatGPT Plus

ChatGPT-Plus-Nutzer können mithilfe der Funktion Custom GPT ihren eigenen, vollständig personalisierten KI-Assistenten erstellen.

Egal ob für Unternehmen oder Einzelpersonen – du kannst den Tonfall, Stil, Wissensbereich oder spezifische Befehle individuell festlegen, sodass GPT-5 zu einem Assistenten wird, der dich wirklich versteht.

Diese personalisierten GPTs lassen sich außerdem mit externen Tools, Wissensdatenbanken und APIs verbinden, wodurch die KI kontinuierlich lernen und Aufgaben eigenständig ausführen kann – eine tiefergehende, intelligente Erfahrung, die in der kostenlosen Version nicht verfügbar ist.

9. Umfangreichere Plugin- und Drittanbieter-Integration

ChatGPT Plus-Nutzer haben Zugriff auf den GPTs Store und das Plugin-Ökosystem (Plugins / GPTs Explorer), wodurch GPT-5 direkt mit externen Anwendungen verbunden werden kann.

Dazu gehören:

  • der Zugriff auf Webseiten, PDFs, Datenbanken und Google-Drive-Dokumente,
  • die Nutzung von Tools wie Zapier, Wolfram Alpha oder Canva für Berechnungen, Grafikdesign und Automatisierung,
  • sowie der direkte Aufruf einer Python-Umgebung zur Datenanalyse und Visualisierung.

Diese erweiterten Funktionen ermöglichen es Plus-Nutzern, nicht nur zu „kommunizieren“, sondern auch konkret zu handeln – von der Berichtserstellung über das Versenden von E-Mails bis hin zur Diagrammerstellung, alles bequem in einem Schritt.

Lohnt sich ChatGPT Plus?

✅ Gründe, warum sich ChatGPT Plus lohnt

Bessere Leistungsfähigkeit: Mit ChatGPT Plus hast du dauerhaft Zugang zu GPT-5 und GPT-4o. GPT-5 ist das bisher leistungsstärkste Modell von OpenAI. Im Vergleich zu GPT-4o wurde die Fehlerquote bei Fakten um rund 45 % reduziert, was deutlich präzisere und verlässlichere Antworten ermöglicht.

Echtzeit-Suche: Plus-Nutzer können über die integrierte Web-Browsing-Funktion direkt im Internet recherchieren und so stets auf aktuelle Informationen zugreifen. Die kostenlose Version liefert dagegen häufig veraltete oder ungenaue Ergebnisse.

Umfangreiche Funktionen: Mit ChatGPT Plus kannst du Dateien und Bilder hochladen und analysieren, außerdem Bilder und Videos generieren.

Intelligenter Assistent: Plus-Nutzer können ChatGPT mit Gmail, Google Kalender und Google Drive verbinden. Dadurch wird GPT zu einem echten digitalen Assistenten, der Termine verwaltet, E-Mails sortiert und sogar Dokumente oder Meeting-Notizen analysieren kann.

Tool- und API-Integration: Plus-Nutzer können externe Tools, Plugins und APIs direkt aufrufen. Diese Funktionen ermöglichen eine sichere, präzise und automatisierte Aufgabenbearbeitung, weit über normales Chatten hinaus.

🚫 Wann man ChatGPT Plus nicht braucht

Nur gelegentliche Nutzung: Wenn du ChatGPT nur ab und zu nutzt – etwa für einfache Fragen, kurze Übersetzungen oder kleine Textpassagen –, reicht die kostenlose GPT-5 Mini-Version völlig aus. Sie ist schnell, versteht mehrere Sprachen und kann grundlegende Aufgaben problemlos erledigen.

Für Lern- und Studienzwecke: Für Aufgaben wie Erklärungen, Zusammenfassungen oder Sprachübungen ist GPT-5 mini ebenfalls bestens geeignet. Seit 2025 steht außerdem der neue Study Mode (Lernmodus) auch kostenlosen Nutzern offen.

Alltägliche Fragen: Wenn du nur Dinge wie „Hat Netflix heute den Preis erhöht?“ oder „Wer hat den Ballon d’Or gewonnen?“ wissen willst, genügt die kostenlose Version vollkommen.

Hohe Datenschutzanforderungen: ChatGPT Plus ist eine Cloud-basierte Version. Ein Teil der Inhalte kann zur Modellverbesserung verwendet werden. Wer also mit sensiblen Daten arbeitet, sollte lieber ChatGPT Enterprise oder ein lokales Offline-Modell nutzen.

Begrenztes Budget: ChatGPT Plus kostet 23 € pro Monat, also rund 276 € im Jahr – für viele Nutzer keine kleine Investition.

Wenn dich ChatGPT nicht überzeugt, schau dir auch diesen Vergleich an: 👉ChatGPT vs. Grok – welches passt besser zu dir?

So nutzen Sie alle Vorteile von ChatGPT Plus zum kleinen Preis

ChatGPT Plus günstig über GamsGo abonnieren

GamsGo ist eine Plattform für gemeinsame Abonnements, über die sich ein ChatGPT-Plus-Abo sicher und bequem teilen lässt. Neben ChatGPT bietet GamsGo auch geteilte Abos für YouTube, Netflix und weitere Streaming-Dienste sowie zahlreiche KI-Tools – zu attraktiven Preisen.

chatgpt plus kosten

Die wichtigsten Vorteile der GamsGo-Plattform

GamsGo wurde im Vereinigten Königreich gegründet und ist eine legale und vertrauenswürdige Plattform für gemeinsames Abonnieren von Diensten. Diese beliebte Plattform zeichnet sich durch die folgenden Vorteile aus:

  • Günstiger Preis: Mit GamsGo kostet ChatGPT Plus nur 8 € pro Monat – Sie sparen über 60 %.
  • Sichere ChatGPT-Plus-Konten: GamsGo setzt moderne Sicherheitsmechanismen ein, um Nutzerdaten zu schützen und das Risiko beim Teilen auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Einfache Einrichtung: Der gesamte Ablauf ist schnell und unkompliziert – in wenigen Schritten erhalten Sie ein günstiges ChatGPT-Konto.
  • Rund-um-die-Uhr-Support: GamsGo ist eine der besten Optionen für geteilte ChatGPT-Abos. Das Team unterstützt Sie vor und nach dem Kauf – und achtet zugleich auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Die geteilten Konten von GamsGo bieten dieselben Funktionen wie das offizielle ChatGPT-Plus-Abo, sind aber deutlich günstiger. Finden Sie den offiziellen Preis zu hoch? Wechseln Sie jetzt zu GamsGo – sicher, komfortabel und kostenschonend.

So abonnieren Sie ChatGPT Plus über GamsGo

1. Registrieren

Besuchen Sie die GamsGo-Website, erstellen Sie in Sekunden ein Konto mit E-Mail und Passwort und bestätigen Sie anschließend Ihre Adresse. Danach können Sie alle ChatGPT-Abo-Pakete auswählen.

2. Abo wählen

Entscheiden Sie sich für das passende Paket – zum Beispiel ChatGPT Plus als Monats- oder Jahresabo.

3. Sicher bezahlen

Zahlen Sie über das sichere GamsGo-System – die Sicherheitsstandards sind bankenniveau-ähnlich, Sie können es vertrauensvoll nutzen.

4. ChatGPT Plus nutzen

Nach der Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung; in „Mein Konto“ finden Sie alle Details. Anschließend genießen Sie alle Vorteile von ChatGPT Plus nach Belieben.

Fazit

ChatGPT Plus überzeugt mit fortschrittlichen Modellen, besserem Schreiben und Programmieren, starker Gesundheits-/Recherche-Unterstützung, höheren Kontingenten und modernster Multimodal-Generierung.

Wenn Sie ein preisgünstiges ChatGPT-5-Abo, transparente ChatGPT-Plus-Preise oder sehr kosteneffiziente Streaming-Dienste (z. B. YouTube, Netflix und KI-Tools) suchen, ist GamsGo Ihre erste Wahl. Besuchen Sie GamsGo jetzt und sichern Sie sich preiswerte, sichere und zuverlässige Zugänge!

Häufig gestellte Fragen zu ChatGPT Plus: Kosten und Vorteile

1. Wie viel kostet ChatGPT Plus in Deutschland?

In Deutschland beträgt die Abonnementgebühr für ChatGPT Plus derzeit 23 Euro pro Monat, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. ChatGPT Plus bietet unter anderem den Zugang zu GPT-5 (Testversion), schnellere Antwortzeiten und die Möglichkeit, Bilder zu generieren.

2. Wann lohnt sich ChatGPT Premium?

ChatGPT Premium (190 Euro pro Monat) ist hingegen vor allem für professionelle Anwender geeignet, die beispielsweise große Datenmengen analysieren – etwa in Forschung, Entwicklung oder für ganze Teams. Für die meisten Nutzer ist jedoch die Plus-Version vollkommen ausreichend.

3. Welche Vorteile bietet ChatGPT Plus?

ChatGPT Plus bietet schnellere Antworten, bevorzugten Zugang auch bei hoher Auslastung, Zugriff auf das leistungsstarke GPT‑5-Modell, mehr Nutzungslimit, fortschrittliche Voice-Funktionen, Bildgenerierung, Datei-Uploads und die Möglichkeit, eigene Custom-GPTs zu erstellen.

4. Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und ChatGPT Plus?

Mit ChatGPT Plus bekommst du schnellere Antworten, Zugriff auf die neuesten und leistungsstärksten Modelle wie GPT‑5. Die kostenlose Version bietet nur Basisfunktionen und meist nur Zugriff auf ein älteres Modell. ChatPlus lohnt sich also für alle, die regelmäßig mehr aus der KI herausholen möchten.

Ähnliche Artikel:

Grammarly VS ChatGPT: Welches Tool ist besser für Sie?

Perplexity vs ChatGPT: Welches KI-Tool ist besser?

So teilen Sie eine YouTube Premium

GamsGo Team
Experten für ChatGPT Plus-Abonnements
GamsGo.com ist eine Plattform für geteilte Abonnements, über die du beliebte Dienste wie ChatGPT Plus, YouTube Premium oder Netflix zu einem günstigen Preis nutzen kannst.
back to top