Netflix Standard Vs Premium: Welches Abo Solltest Du 2025 Wählen?

Netflix Standard Vs Premium: Welches Abo Solltest Du 2025 Wählen?

GamsGo-Team
unterschied netflix standard und premium
Veröffentlicht 2025-10-16 08:03:42 · 34 min. Lesezeit
twitterlinesms

Da Netflix seine Abo-Struktur regelmäßig ändert, fragen sich viele Nutzer, welches Abo besser passt. Stehst du auch vor der Wahl zwischen Netflix Standard und Netflix Premium und fragst dich, ob sich 4K-Auflösung, räumlicher Klang und mehr Geräte wirklich lohnen?

Keine Sorge – hier erfährst du kurz und klar die wichtigsten Unterschiede zwischen Netflix Standard und Netflix Premium in Bezug auf Preis, Bildqualität, Funktionen und Sharing. So findest du schnell das Abo, das wirklich zu dir passt.

Netflix Standard vs. Premium: Was ist der Hauptunterschied?

Die Netflix Standard- und Premium-Abos unterscheiden sich um etwa 6 € pro Monat.

Um die Unterschiede übersichtlich darzustellen, habe ich eine Vergleichstabelle basierend auf der offiziellen Netflix-Seite erstellt – so siehst du auf einen Blick, welche Funktionen jedes Abo bietet und wo die Einschränkungen liegen.

netflix standard vs premium

Das Standard-Abo unterstützt eine Auflösung von bis zu 1080p, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Wer jedoch einen 4K-Fernseher besitzt oder ein kinoähnliches Erlebnis möchte, ist mit Netflix Premium besser beraten: Es bietet 4K Ultra HD und HDR (inklusive Dolby Vision) – für hellere Bilder, stärkeren Kontrast und mehr Details.

Das Premium-Abo unterstützt außerdem Netflix Spatial Audio, entwickelt für Nutzer mit Surround-Systemen oder Apple-Geräten. So entsteht ein deutlich immersiveres Klangerlebnis. Das Standard-Abo bietet keine erweiterten Audiofunktionen.

Auch bei der Geräteanzahl gibt es Unterschiede:

  • Standard erlaubt das Streamen auf 2 Geräten gleichzeitig und das Herunterladen auf 2 Geräten.
  • Premium ermöglicht Streaming auf 4 Geräten und Downloads auf 6 Geräten gleichzeitig.

Für größere Haushalte oder Familien ist Premium daher praktischer, um Nutzungskonflikte zu vermeiden.

Beide Abos bieten außerdem die Möglichkeit, „zusätzliche Mitglieder“ hinzuzufügen, also Personen außerhalb des eigenen Haushalts. Der Unterschied: Standard erlaubt 1 zusätzliches Mitglied, Premium bis zu 2. Die Kosten sind gleich – in Deutschland 4,99 € pro Monat für die werbefreie Version bzw. 3,99 € mit Werbung.

Netflix Standard vs. Premium: Was haben sie gemeinsam?

Auch wenn sich die beiden Abos bei Bildqualität und gleichzeitigen Streams unterscheiden, haben Netflix Standard und Premium vier zentrale Gemeinsamkeiten:

  • Das Film- und Serienangebot ist identisch.
  • Beide sind werbefrei.
  • Unterstützung für bis zu 5 Profile und Kindersicherung.
  • Gleiche Wiedergabestabilität auf allen Geräten.

Wenn du vor allem Wert auf eine große Auswahl an Inhalten und eine zuverlässige Streaming-Erfahrung legst, reicht das Standard-Abo völlig aus. 

Wenn dir jedoch bessere Bildqualität, räumlicher Klang oder mehr Flexibilität beim Teilen wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf Netflix Premium.

Lohnt sich das Netflix Standard-Abo mit Werbung?

Neben den Standard- und Premium-Abos bietet Netflix auch eine günstigere Option an – Standard mit Werbung. In Deutschland kostet diese Variante rund 4,99 € pro Monat und ist damit das preiswerteste Netflix-Abo. 

Wenn du vor allem sparen möchtest, kann das eine gute Wahl sein – allerdings gibt es einige Einschränkungen, die du kennen solltest:

  • Werbefrequenz: Im Schnitt laufen etwa 4–5 Minuten Werbung pro Stunde, meist am Anfang, in der Mitte und am Ende einer Sendung. Manche Spots lassen sich überspringen, die meisten jedoch nicht.
  • Eingeschränktes Angebot: Nicht alle Filme und Serien sind verfügbar. Besonders lizenzierte Titel oder neu erschienene Inhalte können fehlen.
  • Qualität und Funktionen: Die Auflösung ist auf 720p HD begrenzt, es gibt keine Download-Funktion und keine Möglichkeit, zusätzliche Mitglieder hinzuzufügen.
  • Gerätekompatibilität: Dieses Abo funktioniert nicht auf Apple TVs der 2. und 3. Generation sowie auf einigen älteren Geräten – überprüfe also vorher die Kompatibilität.

👉 Dieses Abo eignet sich am besten für Nutzer, die gelegentlich schauen, Werbung nicht stört und denen Bildqualität weniger wichtig ist.

Lohnt sich das Upgrade auf Netflix Premium?

Meiner Meinung nach lohnt sich das Upgrade auf Netflix Premium absolut. Im Folgenden erkläre ich, warum ich Premium empfehle – mit Blick auf Bildqualität, Preis und das allgemeine Seherlebnis.

Bild- und Tonqualität

Für mich hängt die Entscheidung, auf Netflix Premium umzusteigen, vor allem davon ab, ob man den Unterschied bei Bild und Ton wirklich sehen und hören kann. Denn egal, wie gut eine Serie ist – eine schwache Bild- oder Tonqualität kann das Erlebnis schnell trüben.

In der Praxis macht Premium für mich einen deutlich spürbaren Unterschied. Ich behalte mein Abo hauptsächlich, um Klassiker wie Breaking Bad, Better Call Saul oder Friends erneut zu sehen – und viele Szenen wirken durch die scharfere Auflösung und den verbesserten Sound viel intensiver.

Ein Beispiel: In Breaking Bad, Staffel 2, Episode 2 („Grilled“), lässt mich jedes Klingeln von Hector Salamancas Glocke regelrecht zusammenzucken – Spannung pur, fast wie im Kino. Ich bin überzeugt, dass das Netflix Spatial Audio dabei eine große Rolle spielt.

netflix 4k abo

Einer der Gründe, warum Netflix weiterhin den Streaming-Markt dominiert, ist das starke Angebot an hochwertigen Serien und Eigenproduktionen. Als echter Film- und Serienfan finde ich, dass sich die monatliche Gebühr absolut lohnt.

Und wenn du auf Komödien stehst, solltest du dir unbedingt meinen früheren Artikel mit Empfehlungen zu den besten Netflix-Comedy-Filmen ansehen.

Das Premium-Abo bietet 4K Ultra HD mit HDR (einschließlich Dolby Vision) und Spatial Audio, was sowohl beim Bild als auch beim Ton einen deutlichen Unterschied macht – besonders auf einem großen Fernseher mit Surround-System.

Im Vergleich dazu ist das Standard-Abo auf 1080p begrenzt und unterstützt diese Tonformate nicht, wodurch der Unterschied mit hochwertiger Ausstattung noch stärker auffällt.

Geräteunterstützung

Beim Thema Geräteunterstützung bietet Netflix Premium deutlich mehr Flexibilität: Du kannst auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig streamen und Inhalte auf bis zu 6 Geräten herunterladen. Das ist besonders praktisch für größere Haushalte oder wenn du häufig zwischen verschiedenen Geräten wechselst.

Das Standard-Abo hingegen erlaubt nur 2 gleichzeitige Streams und 2 Download-Geräte, was auf Dauer etwas einschränkend sein kann.

Ein weiterer Vorteil von Premium: Du kannst bis zu 2 zusätzliche Mitglieder hinzufügen, die nicht im selben Haushalt leben – ideal, wenn du dein Konto mit Freunden oder Familienmitgliedern an anderen Orten teilen möchtest.

Das Standard-Abo erlaubt dagegen nur 1 zusätzliches Mitglied und ist somit etwas weniger flexibel.

Preise

Da sowohl Netflix Standard als auch Premium zusätzliche Mitglieder, mehrere Profile und gleichzeitiges Streaming unterstützen, kann sich ein Upgrade auf Netflix Premium pro Person sogar günstiger lohnen – besonders, wenn du das Konto mit anderen teilst.

Das Standard-Abo kostet in Deutschland 13,99 € pro Monat, erlaubt Streaming auf 2 Geräten gleichzeitig und das Hinzufügen von 1 zusätzlichem Mitglied für 4,99 €. Damit können bis zu 3 Personen denselben Account nutzen. Der Gesamtpreis liegt also bei 18,98 € im Monat, was etwa 6,33 € pro Person entspricht.

Das Premium-Abo kostet 19,99 € pro Monat, unterstützt 4 Geräte gleichzeitig und erlaubt 2 zusätzliche Mitglieder à 4,99 €. Der Gesamtpreis beträgt damit 29,97 € pro Monat. Wenn du den Account mit 6 Personen teilst, ergibt sich ein Preis von nur 4,99 € pro Person im Monat – also bessere Leistung zu einem niedrigeren Preis pro Kopf.

Plan

Netflix Standard

Netflix Premium

Simultaneous Streams

2 Geräte

4 Geräte

Extra Members Allowed

1 Mitglied

2 Mitglieder

Total Monthly Cost

13,99 € + 4,99 € = 18,98 €

19,99 € + (4,99 € × 2) = 29,97 €

Cost Per Person

6,33 € (3 Personen)

4,99 € (6 Personen)

Aus dieser Perspektive ist das funktionsreiche Netflix Premium-Abo, wenn es mit mehreren Personen geteilt wird, nicht nur erschwinglich, sondern sogar das bessere Angebot.

Mehr Leistung für weniger Geld pro Person – die Entscheidung ist klar.

Bietet Netflix noch kostenlose Testzeiträume oder automatische Upgrades an?

Leider hat Netflix bereits ab 2020 sein Programm für kostenlose Testzeiträume in den meisten Regionen schrittweise eingestellt. Im Jahr 2025 gilt: In fast allen Ländern – auch in Deutschland – erhalten neue oder reaktivierte Konten keinen kostenlosen Probezeitraum mehr.

Früher bot Netflix Aktionen wie „30 Tage gratis für Neukunden“ oder zeitweiligen Zugriff auf Premium-Funktionen in günstigeren Abos an, um während der Hochphase des Streaming-Wettbewerbs neue Nutzer zu gewinnen.

Doch mit dem Wachstum der Nutzerbasis und der stabilen Marktposition hat Netflix seine Preis- und Angebotsstruktur weltweit vereinheitlicht. Heute sind kostenlose Testzeiträume oder automatische Upgrades nahezu vollständig abgeschafft.

Wie kann man Netflix Premium am günstigsten genießen?

Nach dem Vergleich fragst du dich vielleicht, ob sich ein Upgrade auf Netflix Premium lohnt. Es ist das umfangreichste Abo mit der besten Bild- und Tonqualität, aber mit 19,99 € pro Monat in Deutschland ist es nicht gerade billig – und wenn man es allein nutzt, fällt der Preis noch schwerer ins Gewicht.

Da Netflix außerdem keine kostenlosen Testphasen mehr anbietet, ist es für viele schwierig, herauszufinden, ob Premium wirklich das richtige Abo ist.

Gibt es also eine kostengünstigere Möglichkeit, Netflix Premium auszuprobieren? Im Folgenden findest du ein paar clevere Lösungen, um genau das herauszufinden.

Mit Familie und Freunden teilen

Das ist zweifellos der einfachste und von Netflix erlaubte Weg, um Geld zu sparen. Mit dem Netflix Premium-Abo kannst du bis zu zwei zusätzliche Mitglieder hinzufügen – in Deutschland für jeweils 4,99 € pro Monat.

Das klingt nach einem Aufpreis, senkt aber den Preis pro Person deutlich, wenn das Abo geteilt wird.

Ein Beispiel: Wenn du dein Konto mit zwei Freunden oder Familienmitgliedern teilst, ergibt sich 19,99 € + (2 × 4,99 €) = 29,97 € pro Monat. Teilt man diesen Betrag durch drei, zahlt jede Person nur 9,99 € monatlich – also wesentlich günstiger, als wenn jeder einzeln abonniert, und ihr genießt trotzdem alle Premium-Vorteile.

Kurzzeit-Abo

Netflix ermöglicht es dir, dein Abo jederzeit innerhalb eines Abrechnungszeitraums zu ändern.

Wenn du vom Standard- zum Premium-Abo wechselst, wird das Upgrade sofort aktiv, und dir wird nur die Preis­differenz anteilig für die verbleibenden Tage berechnet – ganz ohne den Kundenservice kontaktieren zu müssen.

Anders gesagt: Wenn du die Premium-Funktionen nur für eine bestimmte 4K-Serie oder einen HDR-Film nutzen möchtest, musst du dich nicht langfristig binden. Du kannst beim Standard-Abo bleiben und nur bei Bedarf auf Premium umsteigen – Netflix erlaubt dir, innerhalb des Monats flexibel zu wechseln.

Wichtig ist jedoch: Wenn du wieder vom Premium- auf das Standard-Abo herunterstufst, wird die Änderung erst am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Netflix erstattet dabei keinen Betrag sofort und rechnet die Differenz auch nicht an.

Eine Drittanbieter-Plattform für das Account-Sharing nutzen

kosten netflix abo

Aber wenn du niemanden hast, mit dem du die Kosten teilen kannst, und trotzdem langfristig auf die Premium-Funktionen zugreifen möchtest, gibt es eine weitere gute Option: Du kannst eine Account-Sharing-Plattform wie GamsGo nutzen – genau wie ich.

GamsGo teilt Netflix-Premium-Konten nach bestimmten Regeln zu. Die E-Mail-Adresse und die Haupteinstellungen des geteilten Kontos werden vom GamsGo-Team verwaltet, aber du erhältst dein eigenes, separates Profil, das vollständig an deine Spracheinstellungen, deinen Verlauf und deine Empfehlungen angepasst ist – ohne dass andere Nutzer darauf Einfluss haben.

GamsGo garantiert, dass alle Netflix-Konten aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und von echten Nutzern bereitgestellt werden.
Jedes Konto wird vor der Freischaltung mehrfach geprüft, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Außerdem steht der Kundendienst rund um die Uhr zur Verfügung – und aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen: Sie reagieren schnell und zuverlässig, wenn es einmal ein Problem gibt.

So änderst oder kündigst du dein Netflix-Abo

Bei Netflix kannst du dein Abo jederzeit ändern – egal, ob du ein Upgrade, ein Downgrade oder eine Kündigung wünschst. Der Vorgang ist einfach, schnell und erfordert keinen Kontakt zum Kundendienst sowie keine zusätzlichen Gebühren.

So änderst du dein Abo (Upgrade oder Downgrade):

  1. Melde dich auf der Netflix-Website oder in der App an.
  2. Klicke oben rechts auf dein Profilbild → wähle „Konto“ aus.
  3. Im Bereich „Abo-Details“ klickst du auf „Abo ändern“.
  4. Wähle das gewünschte Abo (Standard, Premium oder mit Werbung).
  5. Bestätige die Änderung – fertig!

Wenn du dein Abo kündigen möchtest, gehe auf die Seite „Konto“ und klicke auf „Mitgliedschaft kündigen“. Netflix informiert dich, dass dein aktuelles Abo bis zum Ende des Abrechnungszeitraums aktiv bleibt – du hast also bis dahin weiterhin Zugriff auf alle Inhalte.

💡 Wichtig: Wenn du dein Abo über eine Drittanbieter-Plattform wie GamsGo abgeschlossen hast, musst du Änderungen oder Kündigungen direkt über diese Plattform vornehmen. Über die offizielle Netflix-Website kannst du dein Konto in diesem Fall nicht selbst verwalten.

Fazit: Welches Netflix-Abo lohnt sich am meisten?

Ehrlich gesagt hängt die Entscheidung stark von deinen Sehgewohnheiten ab – aber ich würde trotzdem klar zu Netflix Premium raten.

Der einzige wirkliche Nachteil ist der Preis von 19,99 € pro Monat, doch über eine Sharing-Plattform wie GamsGo lässt sich dieses Problem leicht lösen. So kann Premium sogar günstiger sein als die offiziellen Basis- oder Standard-Abos.

Ob Bildqualität, Ton, gleichzeitige Streams, Downloads oder zusätzliche Mitglieder – das Premium-Abo bietet das vollständigste und ausgewogenste Erlebnis.

Da du über GamsGo das volle Netflix-Premium-Erlebnis zu einem deutlich niedrigeren Preis bekommst – warum also auf das Upgrade verzichten?

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Netflix Standard und Premium?

Premium bietet gestochen scharfe 4K-HDR-Qualität, räumlichen Klang und Streaming auf 4 Geräten gleichzeitig. Das Standard-Abo ist auf 1080p und 2 Geräte begrenzt. Wenn du mit anderen teilst oder Wert auf beste Qualität legst, lohnt sich Premium eindeutig.

Lohnt sich Netflix Premium?

Ja, absolut. Mit 4K-Bild, HDR und verbessertem Sound bietet Premium das vollständigste Netflix-Erlebnis. Besonders beim Teilen mit Familie oder Freunden wird es pro Person deutlich günstiger – perfekt für Serienliebhaber und Filmfans.

Warum Netflix Premium wählen?

Premium liefert die beste Bild- und Tonqualität, ermöglicht Downloads auf bis zu 6 Geräten und gleichzeitiges Streaming auf 4 Bildschirmen. Ideal für Haushalte mit mehreren Nutzern, die Netflix gemeinsam genießen und dabei noch sparen möchten.

Verwandte Artikel

Spotify Free vs Premium: Lohnt sich Spotify Premium im Jahr 2025?

ChatGPT Plus kostenlos: 10 Wege, GPT-5 gratis zu nutzen

RTL+ Kosten 2025: So findest du das richtige Abo (mit Spartipps)

GamsGo-Team
Experten für Abonnement-Sharing
GamsGo ist eine Plattform zum Teilen von Abonnements, die es Nutzern ermöglicht, Premium-Dienste zu einem deutlich günstigeren Preis zu genießen. In diesem Artikel zeige ich dir die Hauptunterschiede zwischen Netflix Standard und Netflix Premium – von Bildqualität über Ton bis hin zu Sharing-Optionen und Preisen – und teile erprobte Spar-Tipps, mit denen du das kosteneffizienteste Abo findest.
back to top