Spotify Alternative 2025: 7 Beste & 5 Kostenlose

Spotify Alternative 2025: 7 Beste & 5 Kostenlose

GamsGo-Team
alternative zu spotify
Veröffentlicht 2025-09-26 09:26:07 · 91 min. Lesezeit
twitterkakaolineredditsms

Wie DemandSage berichtet, ist Spotify mit 31,7% der weltweiten Abonnenten immer noch der Marktführer im Musikstreaming.

Obwohl Spotify Marktführer ist, verärgern ständige UI-Änderungen, Rechteprobleme bei Musik und steigende Spotify Premium-Preise viele Nutzer – und treiben sie zu Alternativen.

Deshalb habe ich einige Musikliebhaber dazu eingeladen, die wichtigsten Anbieter am Markt zusammen zu testen und zu bewerten. Wir teilen unsere ehrlichen Erfahrungen, um dir bei der Suche nach einer Musikplattform zu helfen, die besser zu deinen persönlichen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Wie man Spotify-Alternativen auswählt

Bei der Auswahl einer Spotify-Alternative müssen sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Nachteile berücksichtigt werden, die für die Nutzer möglicherweise gewöhnungsbedürftig sind. Wir haben uns letztendlich auf die folgenden vier Kernaspekte konzentriert:

  • Musikentdeckung: Spotifys personalisierte Empfehlungen gelten als Maßstab. Eine Alternative muss hier mithalten, sonst spüren Nutzer sofort einen Qualitätsverlust.
  • Preis-Leistung: Entscheidend sind nicht nur die offiziellen Preise, sondern die tatsächlichen Kosten. Wer etwa über GamsGo günstig Spotify Premium nutzt, erwartet auch bei Alternativen flexible Modelle oder attraktive Tarife.
  • Musikbibliothek und Inhalte: Spotify bietet neben einem großen Musikkatalog auch Podcasts und Hörbücher. Bei Alternativen prüfen wir Vielfalt und Umfang, legen den Fokus aber auf die Musikbibliothek.
  • Plattformkompatibilität: Musik begleitet uns überall. Darum muss eine Alternative nahtlos auf iOS, Android, Windows und macOS laufen und eine stabile Synchronisation bieten.

Tonqualität und Design fließen ebenfalls in die Bewertung ein, sind aber keine Hauptkriterien: Fast alle Wettbewerber schneiden beim Klang besser ab, während das Design zu stark von persönlichen Vorlieben abhängt.

Die 7 besten Spotify-Alternativen 2025

Apple Music: Die beste Wahl für Apple-Nutzer

Beste Spotify-Alternative: Apple Music

Seit dem Start im Jahr 2015 ist Apple Music dank der großen Nutzerbasis von Apple schnell gewachsen und zählt heute rund 94 Millionen Abonnenten. Alle Nutzer profitieren von verlustfreiem Klang und 3D-Audio.

Apple Music im Vergleich zu Spotify hat den größten Vorteil in der engen Integration ins Apple-Ökosystem. In unseren Tests reagierte Apple Music bei Aktionen wie Titelwechsel im Kontrollzentrum, Sprachbefehlen mit Siri oder Audio-Übergaben zwischen iPhone, Mac und HomePod schneller und stabiler als jede Drittanbieter-App.

Auch die redaktionellen Inhalte überzeugen. Radios wie Apple Music 1 und kuratierte Playlists werden von Fachredakteuren erstellt. Mit der 2023 eingeführten eigenständigen Klassik-App bietet Apple zudem ein exklusives Angebot für Liebhaber klassischer Musik.

Für Nutzer außerhalb der Apple-Welt ist die Erfahrung jedoch eingeschränkt. Auf Android- und Windows-Geräten zeigte sich die App in unseren Tests weniger stabil und funktional als auf den Originalplattformen.

Hauptvorteile

  • ✅ Lossless- und 3D-Audio ohne Aufpreis, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ✅ Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem
  • ✅ Die Qualität der handverlesenen Playlists ist hervorragend, und es gibt eine kostenlose App für klassische Musik dazu.

Hauptnachteile:

  • ❌ Schwächere Nutzererfahrung auf Android- und Windows-Geräten
  • ❌ Empfehlungsalgorithmen eher konservativ

Preise:

  • 1 Monat kostenlos testen

  • Individual: 10,99 € / Monat

  • Student: 5,99 € / Monat

  • Family: 16,99 € / Monat

Geeignet für: Apple-Nutzer, Hörer, die Wert auf preiswerten Hi-Fi-Klang legen.

Deezer: Ausgewogene Wahl mit umfassenden Funktionen

Beste Spotify-Alternative: Deezer

Deezer wurde 2007 in Frankreich gegründet und ist ein langjähriger Konkurrent von Spotify. Heute zählt die Plattform rund 16 Millionen aktive Nutzer. In unseren Tests hinterließ sie den Eindruck eines „Allrounders“ ohne erkennbare Schwächen.

Das größte Highlight ist die Funktion Flow, ein personalisiertes Empfehlungssystem. Es erstellt Playlists basierend auf Hörverhalten, Favoriten und Bibliothek und findet dabei eine gute Balance zwischen bekannten Titeln und neuen Songs.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Inhaltsvielfalt in einer App. Neben Musikstreaming sind auch Podcasts, Hörbücher und internationale Radiosender integriert. Das ist besonders praktisch für Nutzer, die alle Audioinhalte in einer Anwendung bündeln möchten, ohne ständig Apps wechseln zu müssen.

Auch die Abonnementoptionen von Deezer sind flexibel und vielfältig. Es gibt eine kostenlose Version mit Werbung sowie mehrere kostenpflichtige Pläne, die Offline-Wiedergabe und unbegrenztes Überspringen unterstützen und Familien- und Studentenrabatte bieten.

Hauptvorteile:

  • ✅ Sehr gutes personalisiertes Empfehlungssystem „Flow“
  • ✅ Vielfältige Inhalte: Musik, Podcasts und Hörbücher
  • ✅ Breite Integration in Drittanbieter-Hardware und -Software

Hauptnachteile:

  • ❌ Schwächere Social-Features und weniger lokalisierte Inhalte
  • ❌ Desktop-Version weniger stabil als die Mobile-App

Preise:

  • Deezer Free: 0 €

  • Deezer Premium: 11,99 € / Monat

  • Deezer Duo: 15,99 € / Monat

  • Deezer Family: 19,99 € / Monat

  • GamsGo Deezer Premium: 3,99 € / Monat

Geeignet für: Nutzer, die eine ausgewogene Plattform ohne große Schwächen suchen.

Tidal: Professionelle Plattform für HiFi-Audio

Beste Spotify-Alternative: Tidal

Wenn du mit der Klangqualität von Spotify unzufrieden bist, ist Tidal zweifellos die beste und preiswerteste Alternative.

Im Vergleich zwischen Tidal und Spotify unterstützt das Plus-Abonnement von Tidal FLAC-Verlustfrei, Dolby Atmos Raumklang sowie einen breiteren Dynamikbereich und eine reichhaltigere Detailwiedergabe, was das Hörerlebnis, vor allem mit hochwertigen Kopfhörern, deutlich verbessert.

Auch das exklusive Content-Ökosystem der Plattform ist beeindruckend. Seit Jay-Z die Firma 2015 übernommen hat, bietet Tidal dank der Branchenressourcen vieler beteiligter Musiker exklusive Konzertaufnahmen, Künstlerdokumentationen und offizielle Playlists, die auf anderen Plattformen nicht zu finden sind, und zieht damit Kernfans an.

Allerdings konnten bei unserem Test der Kern-Playlist etwa 7 % der Titel nicht gefunden werden, hauptsächlich bei unabhängigen Künstlern und Nischengenres. Zudem gibt es keine kostenlose Version der Plattform, die Nutzer müssen direkt bezahlen, um sie nutzen zu können, was die Einstiegshürde erhöht.

Hauptvorteile:

  • ✅ Große Auswahl an Künstlern
  • ✅ Führende HiFi-Technologie mit breiter Gerätekompatibilität

Hauptnachteile:

  • ❌ Kleinere Musikbibliothek im Vergleich
  • ❌ Kein kostenloses Modell verfügbar

Preise:

  • 1 Monat kostenlos testen

  • Individual: 10,99 € / Monat

  • Family: 16,99 € / Monat

  • Student: 5,49 € / Monat

  • GamsGo Tidal Plus: 3,99 € / Monat

Geeignet für: Audiophile und Nutzer mit HiFi-Equipment.

YouTube Music: Umfassendste Musikbibliothek

Beste Spotify-Alternative: YouTube Music

Mit YouTube, der größten Videoplattform der Welt, im Rücken verfügt YouTube Music über eine nahezu unbegrenzte Musikbibliothek. Ob urheberrechtlich geschützte Songs, seltene Live-Aufnahmen oder Coverversionen – fast alles ist zu finden.

In unseren Playlist-Migrationstests war es die einzige Plattform mit 100 % Titelabdeckung, was auf die riesige YouTube-Videobibliothek zurückzuführen ist.

Dieser Inhaltsvorteil fließt auch in seinen Empfehlungsalgorithmus zurück. YouTube Music berücksichtigt nicht nur Ihre Hörgewohnheiten, sondern auch Ihr Sehverhalten auf der Hauptseite von YouTube, wodurch die Empfehlungen breiter gefächert sind als bei reinen Musikplattformen.

Das größte Verkaufsargument ist die Bündelung mit YouTube Premium. Nach dem Abonnieren können Sie nicht nur den Musikdienst nutzen, sondern auch auf YouTube werbefrei, im Hintergrund und offline herunterladen. Für Nutzer, die gleichzeitig auf Musik und Video angewiesen sind, ist diese Kombination nahezu unersetzlich.

Hauptvorteile:

  • ✅ Sehr umfangreiche Bibliothek mit offiziellen Titeln, Live-Versionen, Cover-Songs und seltenen Aufnahmen
  • ✅ Präzise Empfehlungsalgorithmen, die verborgene Interessen aufdecken
  • ✅ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis durch Bündelung mit YouTube Premium

Hauptnachteile:

  • ❌ Benutzeroberfläche wirkt weniger klar, da Songs und Videos gemischt sind
  • ❌ Begrenzte Audioqualität, kein Lossless verfügbar

Preise:

  • 1 Monat kostenlos testen

  • Individual: 10,99 € / Monat

  • Student: 5,99 € / Monat

  • Family: 17,99 € / Monat

  • GamsGo YouTube Premium: 3,99 € / Monat

Geeignet für: Intensive YouTube-Nutzer sowie Hörer, die gerne Live-Versionen, Cover und seltene Aufnahmen entdecken.

Amazon Music: Der beste Begleiter für Amazon Prime-Mitglieder

Beste Spotify-Alternative: Amazon Music

Wenn du Amazon Prime-Mitglied bist, könnte Amazon Music Unlimited die beste Preis-Leistungs-Option sein.

Der Hauptvorteil liegt im Preis. Prime-Mitglieder können nicht nur kostenlos auf eine Grundbibliothek mit Millionen von Songs zugreifen, die für den täglichen Hörgenuss ausreicht, sondern auch mit einem Rabatt auf die Unlimited-Bibliothek mit verlustfreier Audioqualität upgraden.

Im Vergleich zwischen Spotify und Amazon Music ist letzteres in Bezug auf Preisflexibilität und Mitgliedschaftsangebote wettbewerbsfähiger.

Ein weiterer Pluspunkt ist die tiefe Integration in Amazons eigenes Ökosystem. Als Nutzer von Echo-Lautsprechern oder dem Alexa-Sprachassistenten erlebst du nahtlose Sprachsteuerung. Die Spracherkennung ist präzise und versteht mühelos komplexe Wiedergabebefehle. Diese praktische Erfahrung im Smart-Home-Bereich ist für andere Plattformen schwer zu erreichen.

Hauptvorteile:

  • ✅ Sehr günstige Abo-Konditionen für Amazon-Prime-Mitglieder
  • ✅ Nahtlose Integration mit Alexa und Echo-Geräten

Hauptnachteile:

  • ❌ Schwächstes Empfehlungssystem unter den großen Plattformen
  • ❌ Veraltetes Design und wenig intuitive Bedienung

Preise:

  • 4 Monate kostenlos für Neukunden

  • Amazon Music Unlimited (ohne Prime): 10,99 € / Monat

  • Amazon Music Unlimited (mit Prime): 9,99 € / Monat

  • Student: 5,99 € / Monat

  • Family: 16,99 € / Monat

Geeignet für: Prime-Mitglieder und Nutzer, die stark auf Alexa-Smart-Speaker setzen.

Qobuz: Die erste Wahl für Audiophile

Beste Spotify-Alternative: Qobuz

Qobuz wurde 2007 in Frankreich gegründet und ist eine Nischenplattform mit Fokus auf Hi-Fi-Audio und rund 90 Millionen Songs. Sie ist bekannt für native Hi-Res-FLAC-Dateien in Studioqualität, die ohne zusätzliche Hardware auf fast allen Geräten abgespielt werden können.

Die Plattform richtet sich vor allem an Hörer mit hohen Ansprüchen wie Klassik- und Jazzfans. Neben einer breiten Musikauswahl bietet Qobuz ausführliche Rezensionen und Musikerinterviews, die zusätzliche Tiefe vermitteln.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, Hi-Res-Alben direkt zu kaufen und herunterzuladen, was besonders Sammler anspricht. Zwar liegt der Abo-Preis etwas höher als bei anderen Anbietern, doch angesichts der Klangqualität bleibt das Angebot attraktiv.

Die Schwäche liegt bei den Empfehlungen: Personalisierung fehlt fast völlig, Inhalte müssen aktiv gesucht werden. Trotzdem ist Qobuz für Musikliebhaber mit besonderen Klangansprüchen eine wertvolle Alternative.

Hauptvorteile:

  • ✅ Branchenführender Klangstandard, gesamte Bibliothek mindestens in CD-Qualität
  • ✅ Integrierter Download-Store für Musikliebhaber und Sammler
  • ✅ Umfangreiche digitale Booklets und redaktionelle Inhalte

Hauptnachteile:

  • ❌ Höchster Abo-Preis unter den großen Plattformen
  • ❌ Keine Empfehlungsalgorithmen, Podcasts oder Zusatzfunktionen

Preise:

  • Monatlich: 14,99 €

  • Jährlich: 149,99 €

  • GamsGo Qobuz angebot: 7,99 € / Monat

Geeignet für: Audiophile sowie Liebhaber klassischer Musik und Jazz.

SoundCloud: Die Musik-Community für unabhängige Künstler

Beste Spotify-Alternative: SoundCloud

SoundCloud wurde 2007 gegründet und ist mehr als ein Streaming-Dienst – es ist eine offene Plattform für Audio-Publishing und eine Creator-Community.

Das Herzstück ist die riesige Bibliothek nutzergenerierter Inhalte: Unabhängige Musiker und DJs laden ihre Originalwerke, Remixes und Sets hoch. Dank Empfehlungsalgorithmen und Community-Atmosphäre entdecken Hörer hier Klänge, die es auf Mainstream-Plattformen nicht gibt.

Ein weiteres Merkmal ist die Community-Funktion. Mit der Wellenform-Kommentarfunktion können Nutzer direkt an bestimmten Stellen eines Tracks Feedback geben. Für Hörer bedeutet das unmittelbare Nähe zu den Creators, für Künstler wertvolles Feedback und die Chance, eine erste Fanbase aufzubauen.

Diese Offenheit hat jedoch Nachteile: Offizielle Tracks, User-Uploads und Werbung vermischen sich. Wer an den polierten Komfort von Spotify gewöhnt ist, muss sich anfangs stärker orientieren.

Hauptvorteile:

  • ✅ Umfangreiche Bibliothek mit Independent-, Unsigned- und Underground-Musik
  • ✅ Starke Community-basierte Musikentdeckung
  • ✅ Direkte Interaktion zwischen Creators und Hörern, ausgeprägter sozialer Charakter

Hauptnachteile:

  • ❌ Uneinheitliche Audioqualität, abhängig von den Uploads
  • ❌ Unübersichtliche Benutzeroberfläche mit gemischten Inhalten

Preise:

  • SoundCloud Free: 0 €

  • SoundCloud Go+: 10,99 € / Monat

  • Student: 5,49 € / Monat

Geeignet für: Fans unabhängiger Musik, elektronische Musikliebhaber, DJs und Creators.

Die besten kostenlosen Spotify-Alternativen

Wenn Sie sich über die häufigen Preiserhöhungen von Spotify ärgern und gleichzeitig das begrenzte Musikangebot und die vielen Werbeanzeigen der kostenlosen Version als störend empfinden, könnte die Suche nach einer kostenlosen Alternative die bessere Option sein.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Plattformen wie Deezer, YouTube Music und SoundCloud, die kostenlose Versionen anbieten, haben wir auch einige kostenlose Spotify-Alternativen zusammengestellt, die ebenfalls einen Versuch wert sind.

  • Internet Archive: Gemeinnütziges Audio-Archiv mit seltenen Aufnahmen, Live-Konzerten und gemeinfreier Musik. Alles kostenlos abspiel- und downloadbar, ideal für Nutzer, die seltene oder historische Audiomaterialien suchen.
  • Harmony Music: Open-Source-Player für den Desktop, bündelt Quellen wie YouTube Music und SoundCloud, spielt werbefrei ab und verwaltet auch lokale Dateien.
  • ViMusic: Open-Source-App für Android, greift direkt auf YouTube Music zu, entfernt Werbung, unterstützt Offline-Cache und Hintergrundwiedergabe.
  • Jamendo: Community-Plattform für Independent-Musik auf Creative-Commons-Basis. Kostenlos und legal hören oder herunterladen, ohne Werbung.
  • Bandcamp: Indie-Marktplatz statt klassischen Streaming. Songs lassen sich mehrfach kostenlos streamen, oft auch herunterladen. Nutzer können Künstler durch freiwillige Zahlungen direkt unterstützen.

Vergleich der besten Spotify-Alternativen

Um dir eine schnelle Entscheidung zu ermöglichen, vergleicht die folgende Tabelle die 7 besten Spotify-Alternativen hinsichtlich Audioqualität, Preis und Empfehlungsalgorithmus.

Zu beachten ist, dass rein kostenlose Alternativen hier nicht aufgeführt sind, da ihr größter Vorteil "kostenlos" ist, sie aber bei Funktionen und Nutzererfahrung noch Abstand zu diesen Mainstream-Plattformen haben.

AlternativeGratisversionPreis EinzelaboMaximale AudioqualitätMusikentdeckung
Apple Music❌ (nur Testphase)10,99 € / MonatHi-Res Lossless, 3D-Audio★★★★☆
TIDAL✔ (mit Werbung)10,99 € / MonatHi-Res FLAC, MQA, Dolby Atmos★★★★☆
Deezer✔ (mit Werbung)11,99 € / MonatLossless in CD-Qualität (HiFi)★★★★★
Qobuz❌ (nur Testphase)14,99 € / MonatHi-Res FLAC 24-Bit/192 kHz★★☆☆☆
YouTube Music✔ (mit Werbung)10,99 € / MonatStandardqualität (AAC 256 kbps)★★★★★
Amazon Music✔ (Prime inklusive)10,99 € / MonatUltra HD, 3D-Audio★★★☆☆
SoundCloud✔ (Basis kostenlos)10,99 € / MonatHochwertiges AAC 256 kbps★★★★★

Falls du noch zwischen den verschiedenen Optionen abwägst, kannst du anhand deiner konkreten Bedürfnisse entscheiden:

  • Beste Klangqualität 👉 Qobuz (Hi-Res) oder TIDAL (Raumklang + Hi-Fi)
  • Preisbewusst 👉 Gratisdienste oder GamsGo-Angebote für TIDAL, YouTube Music, Qobuz, Deezer
  • Entdeckung neuer Musik 👉 SoundCloud (Schatzkiste für Independent-Musik)
  • Vielfältige Inhalte 👉 Amazon Music (zahlreiche Podcasts und exklusive Sender)
  • Apple-Ökosystem 👉 Apple Music (nahtlose Integration mit iOS, macOS, Apple Watch, HomePod)
  • Sammler / Musik dauerhaft besitzen 👉 Qobuz (Kauf und Download von Hi-Res-Alben möglich)

Fazit: Welche Spotify-Alternative ist die beste?

Nach einem Monat Test steht fest: Keine Plattform kann Spotify vollständig ersetzen. Jeder Dienst hat eigene Stärken – sei es Audioqualität, Community oder kostenlose Inhalte. Die Wahl hängt davon ab, welche Funktionen und Gewohnheiten dir am wichtigsten sind.

Wenn du eine langfristig stabile Alternative mit ähnlicher Erfahrung suchst, empfehle ich eher Tidal, YouTube Music, Qobuz und Deezer. Diese Anwendungen können alle über GamsGo zu günstigeren Preisen abonniert werden. Das ermöglicht dir nicht nur ein erstes Ausprobieren, sondern spart auch langfristig erhebliche Kosten.

Besuche jetzt GamsGo und starte deine neue Musikreise 🎵

Häufig gestellte Fragen zu Spotify-Alternativen

Gibt es kostenlose Musik-Apps wie Spotify?

Es gibt mehrere Apps als kostenlose Spotify-Alternativen, etwa Deezer Free, YouTube Music Free oder Jamendo für Independent-Musik. Sie alle ermöglichen es dir, Musik kostenlos oder kostengünstig zu hören, haben aber jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, sodass du je nach Vorliebe wählen kannst.

Was ist die beste Alternative zu Spotify?

Es gibt keine einzige beste Spotify-Alternative. Sieben beachtenswerte Optionen für 2025 sind:

  • Apple Music
  • Deezer
  • Tidal
  • YouTube Music
  • Amazon Music Unlimited
  • Qobuz
  • SoundCloud

Die endgültige Wahl hängt davon ab, ob dir Audioqualität, Geräte-Ökosystem oder Community-Interaktion wichtiger ist.

Warum verlassen Menschen Spotify?

Viele Nutzer verlassen Spotify wegen häufiger UI-Änderungen, der nicht erfüllten HiFi-Zusagen und ständig steigender Preise. Zudem boykottieren Künstler die Plattform wegen CEO-Investments in Militär-KI und ungerechter Lizenzgebühren, was Hörer wie Creator zu Alternativen treibt.

Kann ich meine Playlists von Spotify zu einem anderen Dienst übertragen?

In den meisten Fällen kannst du deine Spotify-Playlists zu anderen Musikdiensten übertragen. Gängige Methoden sind die Nutzung von Drittanbieter-Tools wie Soundiiz, FreeYourMusic oder SongShift.

GamsGo-Team
Experten für Abonnement-Sharing
GamsGo ist eine vertrauenswürdige Plattform für geteilte Abos, mit der du bei Diensten wie ChatGPT Plus, YouTube oder Spotify deutlich sparen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 besten Spotify-Alternativen sowie 5 kostenlose Optionen im Jahr 2025 – und wie du mit GamsGo schon für einen Bruchteil des Preises Premium-Musik genießen kannst.
back to top