Wie man KI-Videos erstellt: Ein Anfängerleitfaden (2025)

Wie man KI-Videos erstellt: Ein Anfängerleitfaden (2025)

GamsGo Team
Veröffentlicht 2025-05-20 10:16:48 · 28 min. Lesezeit
twittertelegramkakaoline

Studien zeigen, dass 80 % unseres Gedächtnisses auf visuellen Eindrücken basieren, während nur 20 % durch akustische Reize beeinflusst werden. Dies macht Videos zu einem der effektivsten Medien, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Informationen zu vermitteln.

Laut dem Digital 2024 Global Overview Report von DataReportal verbringt der durchschnittliche Internetnutzer mittlerweile etwa 33 Stunden und 23 Minuten pro Woche mit dem Ansehen von Videos. Dieser Trend, kombiniert mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz, hat die schnelle Entwicklung von KI-gestützten Videoerstellungstools stark vorangetrieben.

KI ist ein mächtiges Werkzeug, um die Effizienz der Videoproduktion zu steigern. Es ermöglicht nicht nur die einfache Erstellung ansprechender TikTok-Videos, sondern hilft auch, die Marketingwirkung Ihrer Marke deutlich zu verstärken.

In den folgenden Abschnitten werden wir tief in die Welt der KI-Videoerstellung eintauchen – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu praktischen Schritten. So können Sie Ihre Ideen in konkrete Videoinhalte umsetzen.

Verständnis der KI-Videoerstellung

Bevor KI-gestützte Videotools aufkamen, war die Videoproduktion ein komplexer, zeitaufwendiger und oft teurer Prozess. Doch dank der Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz können heute sowohl erfahrene Profis als auch Einsteiger in einem Bruchteil der Zeit hochwertige Videos erstellen.

Was ist ein KI-Video?

Ein KI-Video ist eine Form der Videoerstellung, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird. Diese Technologie kann automatisch hochwertige Videoinhalte basierend auf Text-, Bild- oder Audiovorgaben erzeugen und vereinfacht so den traditionellen Produktionsprozess erheblich. Mit KI müssen Sie keine teure Kameraausrüstung oder komplexe Schnittkenntnisse mehr besitzen – geben Sie einfach die richtigen Anweisungen ein, und Ihr Video ist in kürzester Zeit fertig.

Empfohlene KI-Video-Tools

Angesichts der Vielzahl an KI-Video-Tools auf dem Markt gehören Plattformen wie GamsGo AI, Canva, OpenAI Sora und Synthesia zu den beliebtesten. Diese Plattformen basieren auf fortschrittlichen KI-Modellen und tiefen Lernalgorithmen und bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter Text-zu-Video und Bild-zu-Video.

Unter diesen Tools sticht GamsGo AI durch seine Effizienz und Benutzerfreundlichkeit besonders hervor. Es bietet ein leistungsstarkes KI-Videomodell, das hochwertige Videos aus Text und Bildern erzeugt, intelligente Skripte erstellt und die Videoformate automatisch an verschiedene Plattformen anpasst.

Darüber hinaus bietet GamsGo AI verschiedene Abonnementpläne, sodass Nutzer das Paket wählen können, das am besten zu ihren individuellen Anforderungen passt – eine kostengünstige Option für Content Creator.

Wie man ein KI-Video erstellt

Der folgende Produktionsprozess gilt für verschiedene KI-Video-Tools, einschließlich GamsGo AI.

Schritt 1: Video-Parameter festlegen

Öffnen Sie im GamsGo-Dashboard die Seitenleiste links und suchen Sie die Option "Modell wechseln". Wählen Sie hier das gewünschte Videogenerierungsmodell aus, zum Beispiel Kling 1.6 (empfohlen für natürlichere Bewegungen und realistischere Verhaltensweisen der dargestellten Figuren).

ia generate video

Wählen Sie anschließend das passende Seitenverhältnis für Ihr Video, je nach Verwendungszweck:1:1 (Profilbild), 16:9 (YouTube, Präsentationen), 9:16 (TikTok und andere soziale Medien).

Zum Schluss legen Sie die Videoauflösung und die gewünschte Länge fest. Derzeit unterstützt die Plattform Videolängen von 5 Sekunden und 10 Sekunden.

Schritt 2: Referenzbild hochladen (nur für Bild-zu-Video)

In diesem Schritt müssen Sie ein Referenzbild hochladen, das als visuelle Grundlage für Ihr Video dient. Wählen Sie ein Bild, das zu Ihrer kreativen Vision passt, da es der KI hilft, den gewünschten Stil besser zu verstehen.

Tipp: Wenn Sie bereits eine klare Vorstellung davon haben, wie Ihr Video beginnen und enden soll, können Sie in den Frame-Einstellungen Bilder für die Anfangs- und Schlusssequenzen hochladen. Diese Methode sorgt für ein konsistentes Thema und eine gleichmäßige Bildsprache im gesamten Video.

Schritt 3: Ihren Prompt eingeben

Prompts sind die zentralen Anweisungen, die die KI bei der Erstellung der gewünschten Videoeffekte leiten. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Qualität und den Stil des finalen Outputs und sind daher ein entscheidender Teil des Videoerstellungsprozesses. Klare und präzise Prompts sind wichtig, um die bestmöglichen Videos zu erzeugen.

Schritt 4: Video generieren

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren" in der unteren rechten Ecke. Das System liefert Ihr Video in nur wenigen Sekunden zurück. Die Videomodelle von GamsGo AI benötigen in der Regel etwa 5 Minuten, um hochwertige Ergebnisse zu erzeugen. Sie können auch Videos im Hintergrund generieren lassen und die finalen Dateien später im Verlauf aufrufen.

Erstellung von KI-Videos: Fortgeschrittenes Tutorial

Nachdem Sie den grundlegenden Prozess der KI-Videoerstellung verstanden haben, ist der nächste Schritt, die Kunst des präzisen Prompt-Schreibens zu meistern. Dies ist entscheidend, um genau den Stil, den Ton und die Effekte zu erreichen, die Sie sich für Ihre Videos wünschen.

Text-zu-Video

In der Praxis können Prompts aus einem einzelnen Wort, einer kurzen Phrase oder sogar einem ganzen Satz bestehen. Achten Sie darauf, die einzelnen Elemente durch Kommas zu trennen und die Rechtschreibung sowie die Grammatik sorgfältig zu prüfen.

Darüber hinaus sind Prompts nicht einfach nur zufällige Wortsammlungen – sie müssen einer klaren Struktur und einem logischen Ablauf folgen, um die gewünschten Videoergebnisse zu erzielen

  1. Kernformel: Prompt = Subjekt + Bewegung + Szene

Diese Formel bildet die Grundlage der KI-Videoerstellung und setzt sich aus den folgenden Schlüsselelementen zusammen:

  • Subjekt: Der Hauptfokus des Videos, der das zentrale Element der Szene darstellt, wie z.B. Menschen, Tiere, Pflanzen oder Objekte.
  • Bewegung: Beschreiben Sie die Bewegung oder den Zustand des Subjekts so klar und präzise wie möglich, damit es in einem 5-Sekunden-Video vollständig erfasst werden kann.
  • Szene: Die Umgebung oder der Hintergrund, in dem sich das Subjekt befindet, und die dem Video Kontext und Atmosphäre verleiht.

Beispiel: Ein Panda, der eine Tasse Kaffee trinkt, sitzt an einem Holztisch in einem gemütlichen Café.

Zusätzlich können Sie die Prompts durch detailliertere Beschreibungen verfeinern und erweitern, um Videos in noch höherer Qualität zu erstellen, die Ihren Vorstellungen besser entsprechen.

  1. Erweiterte Formel: Prompt = Subjekt (Beschreibung) + Bewegung + Szene (Beschreibung) + (Kamerasprache + Atmosphäre + Beleuchtung) (Optionale Elemente in Klammern)

Die erweiterte Formel ermöglicht es Ihnen, noch präzisere und individuellere Videos zu erstellen, indem Sie zusätzliche Elemente hinzufügen:

  • Subjektbeschreibung: Details zum Aussehen und zur Körperhaltung des Subjekts. Dazu gehören Bewegungsstil, Frisur, Kleidung, Gesichtszüge und Körpersprache. Verwenden Sie mehrere kurze Phrasen, um diese Eigenschaften genau zu erfassen.
  • Szenenbeschreibung: Spezifische Details zur Umgebung, in der die Handlung stattfindet. Halten Sie diese Beschreibungen kurz und präzise, damit die Elemente innerhalb eines 5-Sekunden-Videos effektiv dargestellt werden können.
  • Kamerasprache: Bezieht sich auf die Verwendung verschiedener Kameratechniken und Übergänge, wie Weitwinkelaufnahmen, Hintergrundunschärfe oder Nahaufnahmen.
  • Atmosphäre: Beschreibt die allgemeine Stimmung oder den Ton des Videos, z.B. lebendig, filmisch, warm oder gemütlich.
  • Beleuchtung: Licht verleiht dem Video Tiefe und emotionale Wirkung. Verwenden Sie Elemente wie Umgebungslicht, Morgenlicht, Sonnenuntergang, Schatten, Tyndall-Effekt oder Bühnenbeleuchtung, um die visuelle Attraktivität zu steigern.

Beispiel: Ein Panda mit schwarzer Brille, der eine Tasse Kaffee trinkt, sitzt an einem Holztisch in einem gemütlichen Café. Neben dem Tisch befindet sich ein großes Café-Fenster.

Basierend auf diesen Formeln können Sie eine Vorschau Ihres Videos erstellen.

Bild-zu-Video

Im Gegensatz zu Text-zu-Video-Prompts liegt der Fokus bei Bild-zu-Video-Prompts darauf, die Bewegung des Subjekts innerhalb des hochgeladenen Bildes zu steuern. Das bedeutet, dass die wichtigsten Elemente in Ihrem Prompt "Subjekt" und "Aktion" sind.

Prompt-Formel: Prompt = Subjekt + Aktion, Hintergrund + Aktion, ...

Beispiel: Wenn Sie ein Bild der Mona Lisa hochladen und nur den Prompt "trägt Sonnenbrille" verwenden, könnte die KI Schwierigkeiten haben, diese Anweisung korrekt zu interpretieren.

✅ Korrektes Beispiel: "Mona Lisa setzt mit ihrer Hand eine Sonnenbrille auf."

Hier definiert der Prompt das Subjekt (Mona Lisa) und die Aktion (setzt mit ihrer Hand eine Sonnenbrille auf) klar und präzise, was der KI eine vollständige und genaue Anweisung liefert.

Zusammengefasst: Mit diesen Prompt-Formeln können Sie hochgradig personalisierte KI-Videos erstellen. Diese Formeln funktionieren mit den meisten KI-Video-Tools. Probieren Sie es noch heute bei GamsGo AI aus und erstellen Sie hochwertige, spannende Videos!

Vorteile der KI-Videoerstellung

In der schnelllebigen Welt digitaler Inhalte waren traditionelle Videoproduktionen lange Zeit mit hohen Kosten, langen Produktionszeiten und komplexen Arbeitsabläufen verbunden. Doch KI-gestützte Videotools verändern dieses Bild grundlegend.

Verkürzte Produktionszeit

KI-Video-Technologie vereinfacht die traditionelle Videoproduktion grundlegend, indem sie zeitaufwändige Vor-Ort-Drehs und aufwendige Postproduktion durch einfache, textbasierte Eingaben ersetzt. Mit diesen Tools dauert die Erstellung eines 5- bis 10-sekündigen Clips oft nur 5 bis 10 Minuten.

Im Vergleich dazu erfordert manuelles Filmen umfangreiche Ausrüstung, aufwendige Szenenvorbereitung, Koordination von Schauspielern, zahlreiche Wiederholungen und eine intensive Nachbearbeitung. Selbst die einfachsten Videos können dabei mindestens zwei Stunden in Anspruch nehmen, während komplexere Projekte sich über Tage oder sogar Wochen erstrecken können.

KI-Video-Tools reduzieren diese Produktionszeit drastisch und bieten Kreativen eine bisher unerreichte Effizienz.

Geringere Kosten

Hohe Produktionskosten waren schon immer eine große Hürde für kleine Unternehmen und unabhängige Creator. Traditionelle Methoden erfordern erhebliche Investitionen in professionelle Teams, teure 4K-Kameras, Beleuchtungsausrüstung und spezialisiertes Audio-Equipment.

Im Gegensatz dazu beseitigen KI-Video-Tools einen Großteil dieser Ausgaben. Sie ermöglichen es Einzelpersonen, Aufgaben zu übernehmen, die früher ganze Teams erforderten, und senken so sowohl die Personal- als auch die Ausrüstungskosten erheblich.

Mehr Flexibilität

Die Erstellung von KI-Videos basiert auf Prompts. Das bedeutet, wenn Sie die Szene, Charaktere und Aktionen, die Sie sich vorstellen, klar beschreiben können, kann die KI diese zum Leben erwecken. Diese Flexibilität ermöglicht es Creatorn, schnell mit verschiedenen Konzepten zu experimentieren, ohne Sets neu aufzubauen oder Szenen neu drehen zu müssen.

Beispielsweise kann bereits das einfache Ändern des Subjekts von einem "Hund" zu einer "Katze" oder einer Aktion von "laufen" zu "springen" völlig neuen Video-Content erzeugen.

Zusammengefasst: Während sich die KI-Videotechnologie weiterentwickelt, wird die Videoproduktion nicht nur schneller und kostengünstiger, sondern auch deutlich flexibler. Dies ermöglicht Creatorn, ihre kreativen Grenzen so weit wie nie zuvor zu erweitern.

Fazit

Künstliche Intelligenz hat die Videoproduktion revolutioniert, indem sie die Produktionszeit und -kosten drastisch reduziert und einen komplexen, kostspieligen Prozess in einen zugänglicheren kreativen Workflow verwandelt.

Heutzutage umfasst ein typischer KI-Videoerstellungsprozess nur wenige einfache Schritte: Video-Parameter festlegen, Text-Prompts eingeben und das finale Video generieren. Wenn Sie den Bild-zu-Video-Ansatz wählen, müssen Sie vor der Eingabe Ihrer Prompts ein Referenzbild hochladen. Dies hilft der KI, die Szene und den gewünschten Stil besser zu verstehen.

Allerdings sind mit der zunehmenden Verbreitung von KI auch neue Herausforderungen entstanden. Dazu gehören die Verbesserung der Detailgenauigkeit und des Realismus generierter Videos, die Vermeidung von inhaltlicher Homogenität und der Schutz von Privatsphäre und Urheberrechten – kritische Hürden, die es zu überwinden gilt.

Doch gerade diese Herausforderungen treiben den technologischen Fortschritt weiter voran. Mit kontinuierlichen Verbesserungen der Algorithmen und zunehmender Rechenleistung verspricht die Zukunft der KI noch realistischere, dynamischere und individuellere Videoinhalte – kombiniert mit stärkerem Datenschutz und besseren Sicherheitsstandards.

Wie man ein KI-Video erstellt – FAQ

1.Ist ein KI-Video-Generator kostenlos? 

Ja, auf Plattformen wie GamsGo AI können Nutzer kostenlos Videos erstellen. Diese bieten tägliche kostenlose Credits sowie Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit Vorlagen und Assets, um den Einstieg zu erleichtern. Für Nutzer, die Videos in höherer Qualität oder längerer Dauer erstellen möchten, gibt es zudem Premium-Abonnements mit erweiterten Funktionen.

2.Welcher ist der beste KI-Video-Generator? 

 Zu den besten aktuell verfügbaren KI-Video-Generatoren gehören Kling, Runway und OpenAI Sora. Jedes dieser Tools hat seine eigenen Stärken, wie beeindruckende visuelle Effekte, hochwertige Bewegungsanimationen und mehrsprachige Unterstützung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kostenlose Versionen oft eingeschränkte Funktionen bieten. Um erweiterte Effekte oder längere Videoclips freizuschalten, kann ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich sein.

3.Können Videos mit schlechter Qualität verbessert werden? 

Ja, minderwertige Videos können mit KI-Tools deutlich verbessert werden. Durch die Anpassung von Text-Prompts können Sie Parameter wie Auflösung, Kontrast, Helligkeit und Sättigung optimieren. Viele KI-Videoplattformen bieten außerdem fortschrittliche Bearbeitungsfunktionen, die die Videooptimierung noch einfacher machen.

GamsGo Team
Abo-Sharing-Experten
GamsGo.com bietet Ihnen eine Plattform zum Teilen von Abonnements, um Ihre Kosten zu senken, sowie eine Reihe innovativer KI-Tools – GamsGo AI. Dieses KI-Tool vereinfacht den Prozess der Videoproduktion, sodass Sie als Anfänger oder erfahrener Creator professionelle Videos erstellen können. Besuchen Sie jetzt GamsGo AI und profitieren Sie von einer schnellen und effizienten Videoproduktion.
back to top